Die Hauptrunde 2017/18 biegt langsam auf die Zielgerade ein und nach derzeitigem Stand kämpfen 6 Teams um 2 vakante Stellen der direkten Playoff-Teilnahme. Da bekommt die Partie der Eispiraten in Kaufbeuren, wo der 7. auf den 6. trifft, gleich noch mehr Brisanz.
Kaufbeuren gegen Crimmitschau war fast immer ein Duell auf Augenhöhe, zumeist aber in den Playdown- bzw. Abstiegsregionen. Heuer ist alles anders und die Teams von Kim Collins und ESVK-Trainer Andreas Brockmann duellieren sich zur Freude der Fans am Playoff-Strich. 61 Punkte und 125:96 Tore haben die Allgäuer auf ihrem Konto und liegen damit auf Rang 6 und mit 1 Punkt Vorsprung knapp vor den Eispiraten.
Als einziges Team der Liga liegt die Anzahl der Gegentore bei den Kaufbeurern noch im zweistelligen Bereich, was gleich die große Stärke des ESVK hervorhebt, nämlich eine nahezu wasserdichte Defensivarbeit. Großen Anteil daran hat traditionell Goalie Stefan Vajs (29 Sp, 2.35 GT/Sp, 92.08%, 5 SO), der aktuell alle Topwerte (Gegentorschnitt, Fangquote, Shutouts) der Liga auf sich vereint.
Mit einem Vajs im Rücken können die Abwehrreihen gleich ein Stück entspannter agieren. Florin Ketterer (35 Sp, 6+13), Mychal Monteith (38 Sp, 3+16), Christopher Kasten (31 Sp, 1+10), Sebastian Osterloh (21 Sp, 2+5) und Philipp de Paly (32 Sp, 1+4) profitieren als Routiniers und Leistungsträger mindestens genauso vom herausragenden Goalie wie die jungen Wilden Daniel Haase (38 Sp, 0+6), Denis Pfaffengut (34 Sp, 2+5) und Aaron Reinig (38 Sp, 0+5).
Sami Blomqvist (FIN, 38 Sp, 19+28) und Charlie Sarault (CAN, 37 Sp, 14+33) sind in Kaufbeuren das, was Czarnik und Knackstedt in Crimmitschau sind, nämlich ein brandgefährliches und immer präsentes Stürmer-Duo.
Blomqvists Landsmänner Joona Karevaara (37 Sp, 11+18) und Jere Laaksonen (37 Sp, 10+14) können mit dem Scoring ihres Goldhelms nicht ganz mithalten, sind aber dennoch ein ganz wichtiger Baustein in Brockmanns Gesamtkonstrukt, das erst durch das Kollektiv seine ganze Stärke entfaltet.
Joseph Lewis (38 Sp, 16+13), Max Schmidle (37 Sp, 15+12) und Steven Billich (25 Sp, 4+11) bringen dabei ebenfalls ihren Scoringtoch gut ein.
Bei Maximilian Schäffler (33 Sp, 4+5), Daniel Oppolzer (35 Sp, 5+3), Florian Thomas (38 Sp, 4+4) sowie den jungen Talenten Christoph Kiefersauer, Tim Wohlgemuth und Jonas Wolther sind eher die läuferischen ind kämpferischen Qualitäten gefragt.
Es wird wohl ein richtig interessantes Spiel zwischen Kaufbeuren und Crimmitschau, die sich in den letzten beiden Aufeinandertreffen erst in der Verlängerung auf einen Sieger einigen konnten, jeweils mit gutem Ausgang für das Heimteam. Für die Eispiraten wäre das Erreichen der Verlängerung im Allgäu dabei sicherlich bereits ein sehr zufriedenstellender Teilerfolg, da mit dem Ausfall von Kapitän Schietzold sowie der Sperre vom bisherigen Goldhelmträger Jordan Knackstedt zwei wichtige Stützen nicht mit auf Beutezug gehen können. Die übrigen Eispiraten werden aber sicherlich alles geben, um die Ausfälle zu kompensieren und dabei Effizienz vor dem gegnerischen Tor sowie konzentrierte Abwehrarbeit als Schlüssel für den Erfolg anwenden.