Nicht viel, möchte man meinen. Immerhin liegen 30 Punkte zwischen beiden Teams und grundsätzlich ganz andere sportliche Ansprüche. In Bezug auf die Eispiraten besteht aber durchaus eine Gemeinsamkeit, denn beide Teams konnten gegen Crimmitschau als einzige Teams der Liga bislang alle Punkte einfahren.
Geht es nach den Westsachsen, soll dieser Zustand natürlich nicht länger so bleiben, denn ihr Punktekonto im Kampf um die Playoffs wollen die Collins-Schützlinge auch gegen Bad Nauheim weiter füllen.
Eine Spazierfahrt wird der Ausflug nach Südhessen aber keinesfalls, schließlich scheint das Team von Coach Petri Kujala offenbar wieder auf Kurs. Denn nachdem der ECBN im ersten Saisonviertel noch im Playoff-Bereich mitschwimmen konnte, ging es zwischenzeitlich mit einer eklatanten Serie der Erfolglosigkeit steil bergab und man stand um Haaresbreite vor den Playdown-Plätzen. Die Siege mehrten sich aber zuletzt wieder, so dass die Kurstädter mit 47 Punkten und 99:113 Toren zwar nur 10. sind, aber den Anschluss an die direkte Playoff-Teilnahme bei 10 Punkten Rückstand noch lange nicht verloren haben.
Um den großen Wurf noch zu schaffen, hängt viel an den Leistungen von Goalie Felix Bick (32 Sp, 3.08 GT/Sp, 90.44%, 3 SO), der schon so manchen Sahnetag erwischt hat.
Mit seinen Vorderleuten konnte Bick aber bislang nicht immer zufrieden sein, denn die Anführer Eric Meland (USA, 26 Sp, 7+9) und Steve Slaton (34 Sp, 0+9) sowie Daniel Steiefnhofer, Daniel Ketter, Marius Erk und Mark Kohl offenbarten hier und da doch einige Lücken.
Als Lückenfüller im positiven Sinn hat man nach dem Abgang von Leistungsträger Ales Trivellato in Richtung Krefeld (DEL) Jannik Woidtke (13 Sp, 2+4) nachverpflichtet, der durchaus zur Stabilisierung der Defensive beitragen konnte.
Das Angriffsspiel der Bad Nauheimer steht und fällt im Wesentlichen mit den drei Kanadiern Cody Sylvester (34 Sp, 18+21), James Livingston (34 Sp, 10+20) und Mike McNamee (26 Sp, 12+16).
Die drei Ahornblätter erhalten noch Unterstützung der deutsch-tschechischen Routiniers Radek Krestan (33 Sp, 10+17) und Dusan Frosch (33 Sp, 8+10), danach lässt die Offensivpower der Hessen aber rapide nach, wobei die Ausfälle von Max Brandl und Andreas Pauli sicherlich schwer wiegen.
Dennis Reimer, Harald Lange, Nourredine Bettahar, Dominik Meisinger Marvin Rathmann und Nico Kolb versuchen die Verletzten im Kollektiv zu ersetzen.
Geht man nach der aktuellen Form, dürften die Eispiraten vor dem dritten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison vielleicht die Nase vorn haben, aber gegen die Nauheimer konnten Kim Collins und seine Jungs bei den beiden bisherigen Versuchen (1:6, 1:2) jeweils nicht die richtigen Mittel finden. Auf der Suche danach haben sie im Colonel-Knight-Stadion jetzt hoffentlich mehr Erfolg, schließlich soll nur noch Bietigheim seine weiße Weste gegen Crimmitschau anbehalten dürfen.