Die Konstellation erinnert an das letzte Heimspiel der Eispiraten, denn auch am 19.Spieltag heißt es: Die Crimmitschauer empfangen als Tabellenvierter den Tabellenzweiten, der diesmal nicht Riessersee sondern Frankfurt heißt.

Wer hätte das geglaubt, aber man kann vor dem Duell der Crimmitschauer mit dem Finanzkrösus Frankfurt – zumindest sportlich – behaupten, dass sich da zwei Teams auf Augenhöhe gegenüberstehen werden.

Die Löwen liegen nämlich gerade einmal 2 Punkte vor den Crimmitschauern auf dem 2. Platz der DEL2. 37 Zähler und 77:55 Tore lautet die sportliche Bilanz der Mannschaft von Cheftrainer Paul Gardner.

Dass die Hessen so gut dastehen, war in den bisherigen Spielen nicht immer ein Verdienst der Defensivabteilung, die nämlich mitunter auch mal unkonzentriert und fahrig zur Sache gehen kann. Die beiden Goalies Florian Proske (11 Sp, 2.56 GT/Sp, 91.05%, 0 SO) und Hannibal Weitzmann (10 Sp, 3.23 GT/Sp, 89.92%, 0 SO) geben ihr Bestes, zur unumstrittenen Nummer 1 fehlt aber beiden noch eine Kleinigkeit. So setzt man in der Mainmetropole nun große Hoffnungen in die Rückkehr von Meistergoalie Brett Jaeger, der sich zum Saisonstart schwer am Rücken verletzte, aber nach langer Pause nun immerhin am vergangenen Wochenende wieder als Backup im Kader stand.

In den Abwehrreihen tummeln sich neben den Routiniers Pawel Dronia (18 Sp, 1+7) und Mike Card (18 Sp, 0+3) mit Tim Schüle (18 Sp, 4+9) und Dominik Tiffels (13 Sp, 1+11) zwei DEL-erfahrene Cracks, die auf beiden Seiten des Eises ihre Stärken haben.

Die Talente Eric Stephan, Maximilian Gläßl und Dalton Yorke geben der Defensive die notwendige Tiefe.

Die offensive Spielweise der Löwen lässt zwar immer wieder mal eine Abwehrlücke offen, die damit verbundenen Gegentore werden aber zumeist locker wettgemacht. Denn was Coach Gardner da im Sturm so um sich scharrt , ist schon alà bonheur.

Da ist zum einen natürlich das kongeniale Duo C.J. Stretch (USA, 18 Sp, 11+17) und Wade MasLeod (CAN, 18 Sp, 11+12) zu nennen und die Offensivpower geht bei Nils Liesegang (14 Sp, 7+14) und den beiden Kanadiern Matthew Pistilli (17 Sp, 7+13) und Patrick Jarrett (18 Sp, 7+9) nahtlos über.

Der aktuelle Torjäger mit 13 Einschüssen ist der Deutsch-Kanadier Tyler Gron, der in 18 Spielen zuätzlich 7 Vorlagen sammeln konnte. Deutsch-kanadische Power und eine gute Portion Härte bringen Brett (18 Sp, 5+5) und Clarke Breitkreutz (16 Sp, 2+5) mit.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich auch Vladislav Filin (18 Sp, 4+7) inzwischen ins Team eingefunden und knüpft an seine Zeiten als Shootingstar in Dresden (2015/16) an. Die jungen Perspektivspieler Stephan Seeger und Lucas Dumont wollen es ihm sicherlich nachmachen.

Der Eingangssatz, dass sich Crimmitschau und Frankfurt zum Duell am 19.Spieltag auf Augenhöhe gegenüberstünden ist natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern zu bewerten. Denn während die Crimmitschauer eine überragende Saison auf unerwartet hohem Niveau spielen, spielen die Frankfurter eigentlich nur das, was man von einem aktuellen Meister erwartet.

Es ist und bleibt also ein ungleiches Kräftemessen, in dem die Löwen aufgrund ihrer Kaderqualität natürlich als Favorit zu handeln sind. Die Eispiraten haben dennoch schon mehrfach in dieser Saison bewiesen, dass ihnen der Gegner ziemlich egal ist und sie auch gegen Top-Teams blendend aussehen können. Das gesammelte Selbstvertrauen der letzten Wochen setzt zudem weitere Leistungsreserven frei.

Es wird also wieder gut was los sein im Sahnpark. Das sollte man sich nicht entgehen lassen…