Das kommende Wochenende wird es für die Eispiraten in sich haben, denn gegen zwei Gegner auf Augenhöhe dürfen sich die Sahnpark-Cracks eigentlich nichts zu schulden kommen lassen, wenn das Ziel direkter Klassenerhalt nicht aus den Augen verloren werden soll. Gegen den Erzrivalen aus Weißwasser kann daher am Freitag nur ein Sieg im Derby zählen, das aber angesichts der nach wie vor angespannten Personalsituation unter keinem guten Stern steht.

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]DEL 2 Saison 2015/16 – 11.Spieltag – Freitag, 16.10.2015, 20.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Lausitzer Füchse

Schiedsrichter: Elvis Melia (Florian Fauerbach, Robert Ruhnau)

Das Spiel live auf SpradeTV[/box]

weisswasserIn der vergangenen Saison wollten die Lausitzer Füchse, angetrieben von der neuen Eishalle, eigentlich einen Sprung nach vorne machen bzw. sich im oberen Feld der Liga manifestieren. Die Saison endete aber in den Pre-Playoffs und unter dem Strich standen Aufwand und Nutzen bei den Lausitzern in keinem erwärmenden Verhältnis. Die Marschroute zur Vorbereitung auf die neue Saison war schnell gefunden: Abspecken. So zogen zahlreiche Leistungsträger von dannen und inzwischen ist auch die Stelle von Teammanager Ralf Hantschke obsolet und wird in der kommenden Saison nicht mehr besetzt.

Dass die Füchse in dieser Saison also keine Quantensprünge machen würden, war abzusehen. Für ihre Verhältnisse stehen die Ostsachsen aber gegenwärtig gut da und spielen um die Playoffs mit. 15 Punkte und 24:29 Tore bedeuten Platz 9. 5 Siege und 5 Niederlagen stehen in der Bilanz. Einen Tick besser könnte es sogar noch sein, allein die schwache Torbilanz mit den derzeit wenigsten geschossenen Toren der Liga  und ausbaufähige Special Teams (PP Platz 10 mit 17.1% und bereits 3 Gegentore, PK Platz 8 mit 80.0%) verhinderten den ein oder anderen Punkt mehr auf dem Konto.lf_epc_141228_01Wenn es vorne nicht klappen will, braucht man hinten einen starken Rückhalt. Und das ist Joe Fallon (USA, 10 Sp, 2.79 GT/Sp, 0 SO) definitiv. Der 30jährige hat die Füchse-Institution Jonathan Boutin bei einigen bereits in Vergessenheit geraten lassen und besticht vor allem durch seine massige Erscheinung bei 1.91 m. In der ECHL und AHL hat sich Fallon bereits einen Namen gemacht und in den letzten beiden Jahren auch auf europäischer Ebene in Norwegen und Dänemark überzeugen können. Im Füchse-Trikot hat Fallon schon zum Saisonbeginn hier und da die Kohlen aus dem Feuer geholt.

Trotz der erforderlichen Rettungsaktionen ihres Goalies spielen die Füchse mit einer gewohnt soliden Defensive. Der Deutsch-Tscheche Lukas Pozivil (10 Sp, 1+2) sowie sein Extraliga-erfahrener Landsmann Dominik Bohac (10 Sp, 1+2) sind hierbei zweifelsfrei die Stützen, die vom umgeschulten Elia Ostwald (10 Sp, 2+3), Jens Heyer (10 Sp, 3+2) sowie Ex-Eispirat Benjamin Hüfner (10 Sp, 0+0) bestens flankiert werden. Nicht zu vergessen – und im Derby bestimmt wieder besonders motiviert – Sportsfreund André Mücke (10 Sp, 1+5). Coach Dirk Rohrbach kann damit auf einen guten Stamm von 6 Verteidigern zurückgreifen und hat noch einige junge Talente in der Hinterhand. Die viertwenigsten Gegentore der Liga sind das zufriedenstellende Ergebnis.

epc_lf_150125_02Wie bereits erwähnt, ist es aber die Angriffsabteilung, in der der Schuh drückt. Die Abgänge der letztjährigen Leistungsträger wie King oder Johansson, scheinen nachzuwirken. Zumindest sind die Importspieler Sean Dolan (USA, 10 Sp, 3+3) und Steffen Frank (DEN, 8 Sp, 2+2) noch nicht auf dem Level ihrer Vorgänger. Dass sich die Füchse da noch einmal verstärkt haben, war logische Konsequenz und es wurde kein Geringerer als Darren Haydar in den Fuchsbau gelockt. Der 35jährige ist in Deutschland kein Unbekannter (2013/14 EHC München) hat fast 900 AHL-Spiele auf dem Buckel mit einem Schnitt von über einem Scorerpunkt pro Partie. Bei den Füchsen hat er sich am vergangenen Wochenende mit 2 Toren und 2 Vorlagen bestens eingefunden und wird für neuen Schwung im Sturm sorgen. Den versuchen Haydars Kollegen Greg Classen (10 Sp, 1+7), Thomas Götz (10 Sp, 1+6), Kevin Lavallee (9 Sp, 4+3) und Marvin Tepper (9 Sp, 1+2) nun sicherlich aufzunehmen und ihre Torblockade zu lösen. Die jungen Spieler wie Florian Lüsch, Dennis Swinnen, Lukas Koziol und Marius Schmidt werden von Haydars Anwesenheit wahrscheinlich ebenso profitieren können.

epc_lf_150125_01Das zweite Derby der Saison wird für die Crimmitschauer schon fast zu einem Alles-Oder-Nichts-Spiel, denn bei einer weiteren Derby-Heimniederlage lässt sich leicht ausmalen, wie die Nervosität im Umfeld der Eispraten steigen wird, zumal beim Blick auf die Tabelle eigentlich nur ein Sieg zählen kann, um halbwegs in Schlagdistanz zu den Pre-Playoffs zu bleiben. Der Druck auf die Rot-Weißen ist also bereits immens, steht aber in keinem guten Verhältnis mit dem derzeitigen Leistungservmögen der Pleißestädter. Denn wenn wie am vergangenen Sonntag gegen Kassel die dritte Sturmreihe der Crimmitschauer wieder aus einem 21jährigen mit 73 Spielen Zweitligaerfahrung sowie zwei gelernten Verteidigern im Alter von 18 und 19 bestehen sollte und sowieso nur wieder eine Rumpftruppe auf dem Eis ihr Bestes zu geben versucht, dann fragt man sich, ob der Druck nicht zu groß werden könnte.

Es bleibt die Hoffnung, dass es nicht so kommt. Dazu werden die Crimmitschauer das defensiv geprägte und von den Füchsen im Sahnpark gewohnt effiziente System Dirk Rohrbachs überlisten müssen. Sehr ansehnlich und mit vielen Torszenen garniert wird das Sachsenderby jedenfalls sicherlich nicht werden.