Am 2. Spieltag der noch jungen Saison führt die Reise der Eispiraten zu den Heilbronner Falken, einem der ewigen Rivalen in der 2. Liga. Beide Teams sind am 1. Spieltag unterschiedlich in neue Spielzeit gestartet, haben jedoch eine große Gemeinsamkeit.
Und diese Gemeinsamkeit ist ganz klar: Raus da unten! Denn Heilbronn ist inzwischen Dauergast in den Playdowns geworden, musste sich zuletzt dreimal in Folge dem Kampf um den Klassenerhalt stellen. Zweimal ging dieser sogar verloren, wobei mildernde Umstände den Abstieg der Baden-Württemberger verhinderten. Bei den Eispiraten sieht es ganz ähnlich aus, schließlich haben auch sie bis auf die Ausahme 2015/16 die Playdown-Dauerkarte gebucht.
In beiden Clubs lechzt man dementsprechend nach Erfolgen und so haben sich die Falken bei der Zusammenstellung des neuen Teams auf das Erreichen der Playoff-Runde ausgerichtet.
Ein ganz wichtiges Puzzleteil nimmt dabei Goalie Andrew Hare ein, schließlich war der letzte Saison nachverpflichtete Kanadier maßgeblich am Aufschwung der Unterländer in der zweiten Saisonhälfte einschließlich des überzeugenden Klassenerhalts in der 1. Playdown-Runde beteiligt. Leon Frensel ist als Hares Backup eingeplant.
In der Abwehr wurden Jordan Haywood (CAN) als wichtige Stütze sowie Henry Martens und Patrick Kurz gehalten. Die Neuzugänge versprechen viel Qualität und sollten für deutlich weniger Gegentore als noch in den letzten Jahren sorgen. Corey Mapes (Kassel), Stephan Kronthaler (Rosenheim) und der Deutsch-Schwede Marcus Götz (Bad Nauheim) kennen die Liga jedenfalls aus dem Effeff.
Im Angriff wurden die Falken-Verantwortlichen vor die Aufgabe gestellt, die Ausländerstellen neu zu vergeben und außerdem den deutsch-kanadischen Topscorer Rylan Schwartz zu ersetzen. Beides dürfte gelungen sein, denn mit Justin Maylan und Brandon Alderson wurden zwei Kanadier an den Neckar gelotst, die das Zeug haben, um in der Topscorerwertung der DEL 2 weit oben zu stehen. Mit Justin Kirsch, Kyle Helms und Kevin Lavallee wurde außerdem ein deutsch-kanadisches Trio weiterverpflichtet, das schon letzte Saison in die Riege der Leistungsträger gehörte.
Zuwachs bekam die Fraktion der Deutsch-Kanadier durch Brad Ross (Iserlohn) und den in der Liga bereits bekannten Mark Heatley (Riessersee), der mit seiner Erfahrung ein Schlüsselspieler werden kann. Neuzugang Dennis Palka (Weißwasser) dürfte dem Scoringtouch im Sturm ebenfalls gut tun.
Die Falken haben über den Sommer hinweg wirklich gute Arbeit geleistet und die Voraussetzungen geschaffen, dass die Playdowns nach langer Zeit mal wieder einen Bogen um die Käthchenstadt machen. Nun liegt es hinter der Bande an der österreichischen Eishockey-Legende Gerhard Unterluggauer, aus dem großen Potenzial ein Team zu formen, das den Ansprüchen wieder gerecht wird.
Da haben wir übrigens noch eine zweite Gemeinsamkeit zu den Eispiraten, bei denen der Umbruch um ommer gleichermaßen deutlich ausfiel. Und sogilt auch für den Crimmitschauer Coach Collins, als primäre Aufgabe das Teambuilding. Das Duell der Crimmitschauer bei den Heilbronnern ist im Vorfeld vollkommen offen, da ein Favorit keineswegs bestimmbar ist. Die Tagesform und Kleinigkeiten werden wohl über den Sieger entscheiden.