Endlich! Endlich geht es es wieder richtig los im Sahnpark. Die Eispiraten-Fans sind voller Vorfreude und Spannung auf den 1.Spieltag. Dabei geht es zum Start gegen den Aufsteiger aus Bad Tölz, der im Sahnpark sicherlich gleich einmal für eine Überraschung sorgen will.

Nach acht langen Saisons in der Oberliga Süd kehren die Tölzer Löwen in die Zweitklassigkeit zurück. Mit Durchhaltevermögen und einer auf Konsolidierung ausgelegten Schritt-für-Schritt-Strategie haben sich die Oberbayern den Aufstieg von erarbeitet.

Da passt es ins Bild, dass der Klassenerhalt im Isarwinkel zunächst im Vordergrund steht und für dieses Ziel ein Großteil der Aufstiegsmannschaft beisammen gehalten wurde. Das Grundgerüst des Teams hat sich über die Jahre gefestigt und besteht etwa aus den Leistungsträgern Thomas Schenkel und Christian Kolacny in der Abwehr und Torjäger Johannes Sedlmayr, Florian Strobl und dem langjährigen DEL- und Nationalspieler Klaus Kathan im Sturm. Nebenbei ist Kathan der älteste Spieler der Liga mit inzwischen 40 Jahren.

Mit Haudrauf Josef „Beppo“ Frank – dem Spieler mit den meisten Strafminuten der DEL2-Historie – und Michael Endraß konnten zwei weitere Spieler des Aufstiegsteams im Oberland gehalten werden.

Das reicht neben den Talenten aus der eigenen Nachwuchsschmiede, wie etwa Tom Horschel oder Julian Kornelli, natürlich nur bedingt, um den Klassenerhalt frühzeitig zu schaffen. Dementsprechend haben sich die Verantwortlichen um Chef-Löwe Rick Boehm auf den Schlüsselpositionen entsprechend verstärkt.

Im Tor ist es  der Neuzugang Andreas Mechel, einer der besten Backups der letzten DEL2-Jahre, der nun in seiner alten Heimat in die Rolle der Nummer 1 schlüpft. Davor haben sich die Verantworlichen den Altinternationalen André Lakos geangelt. Der mit 2,01 m größte Spieler der Liga wird auch im zarten Alter von 38 Jahren noch reichlichen Erfahrung aus vielen Jahren 1. österreichischer Liga und österreichischer Nationalmansnchaft einbringen können.

Internationale Erfahrung, nämlich mit der slowenischen Auswahl, bringt auch Marcel Rodman, der aus Dresden kam, mit. Tuomas Vänttinen, langjähriger Crack aus der SM-Liiga, hätte ein weiterer Leuchtturm im Angriff werden sollen, zog sich jedoch in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zu. Als Ersatz wurde der finnische Landsmann Joonas Vihko ins Alpenvorland gelotst, wobei jender vielleicht sogar noch einen Tick stärker ist als Vänttinen. Immerhin belegte Vihko 2009/10 den 5. Platz in der Torjägerwertung der SM-Liiga.

Schließlich bleiben noch die DEL2-erfahrenen Neuzugänge Manuel Edfelder und Philipp Schlager, die dem Sturm die notwendige Breite verschaffen.

Besonnenheit, Geduld und 101% Einsatz – das sind nur drei von zahlreichen Tugenden, die die Eispiraten zum Saisonauftakt gegen die Tölzer Löwen an den Tag legen müssen, um als Sieger vom Eis zu gehen. Die Schwarz-Gelben kommen als eingespieltes und hochmotiviertes Team nach Sachsen. Die Crimmitschauer werden sich in Sachen Tempo von Beginn an reinhängen müssen, denn Tölz bietet das durchschnittlich jüngste, kleinste und leichteste Team der Liga auf. Man wird also gespannt sein dürfen, wie Kim Collins seine Cracks auf das flinke und bewegliche Löwenrudel einstellen wird.

Eines bleibt uns Eispiraten-Fans aber unbenommen: Endlich geht´s wieder los! Mach´s gut, Sommer – jetzt beginnt die Eiszeit!