Unter den hiesigen Weihnachtsbäumen lagen auch in diesem Jahr sicherlich wieder hunderttausendfach Puzzles aus der deutschen Puzzle-Hauptstadt Ravensburg. Auch die Eispiraten werden am heutigen 31. Spieltag knobeln müssen. Zwar hat das Puzzle, das heute in Form der Eishockeymannschaft der Towerstars im Sahnpark als Gegner auf dem Eis steht, nur rund 20 Teile, aber die lassen sich nicht im Vorbeigehen zu einem schönen Gesamtbild zusammenbauen.

[box type=“info“ align=““ class=““ width=““]DEL 2 Saison 2015/16 – 31.Spieltag – Montag, 28.12.2015, 20.00 Uhr
Eispiraten Crimmitschau vs. Ravensburg Towerstars

Schiedsrichter: Elvis Melia (Florian Fauerbach, Robert Ruhnau)

Das Spiel ist LIVE auf Sprade TV zu sehen!

Die bisherigen Spiele in dieser Saison:
09.Spieltag, 09.10.2015 – Ravensburg Towerstars vs. Eispiraten Crimmitschau 5:4 n.V.
24.Spieltag, 06.12.2015 – Ravensburg Towerstars vs. Eispiraten Crimmitschau 7:3[/box]

rv_logoDie Einzelteile des Ravensburger Towerstars-Puzzles sind nämlich alles andere als leicht aneinander zu setzen. Dafür sorgt „Chef-Ausstanzer“ Daniel Naud, der eine richtig gute Mannschaft gebastelt hat, die derzeit leistungsgerecht auf dem 4. Tabellenplatz steht und auf dem Weg dorthin in 30 Spielen 54 Punkte und 124:93 Tore gesammelt hat. Ravensburg stellt damit die beste Offensive der Liga und peilt ganz klar das Playoff-Heimrecht an.

Das dürfte auch aufgrund der immens starken Special Teams (Powerplay Platz 3 mit 21.1%, Penaltykilling Platz 2 mit 85.4%) ein absolut realistisches Ziel sein. Im Penaltykilling haben die Oberschwaben übrigens bereits 12 Shorthander erzielt – die mit Abstand meisten der Liga. Schietzold & Co. können ein Lied davon singen, trafen die Ravensburger doch beim letzten Aufeinandertreffen Anfang Dezember gleich dreimal in numerischer Unterlegenheit, zum Entsetzen der Crimmitschauer dabei sogar bei 3-5.

Damit sich dies aus Sicht der Eispiraten nicht wiederholt, muss natürlich ein besonderes Augenmerk auf die eigene Defensive gelegt werden, die mit Sicherheit einiges zu tun bekommen wird. Denn mit Brian Roloff (US, 30 Sp, 9+34) – dem Dritten der ligaweiten Topscorer-Wertung – sowie Mathieu Tousignant (CAN, 30 Sp, 18+20), Konstantin Schmidt (30 Sp, 9+27), Brandon MacLean (CAN, 30 Sp, 18+18), Fabio Carciola (26 Sp, 10+19) und Austin Smith (US, 18 Sp, 13+8) verfügt Coach Naud gleich über eine ganze Batterie von Top-Stürmern. MacLean übrigens ist eine der Unterzahlwaffen der Towerstars, denn er alleine hat schon 6 Shorthander erzielt, zwei mehr als das gesamte Crimmitschauer Team.

Doch nicht nur vorne bieten die Towerstars eine Reihe ganz starker Spieler auf, denn auch in der Defensive lassen sich die Oberschwaben nicht lumpen. Alexander Dück (29 Sp, 6+18) und Lukas Slavetinsky (30 Sp, 2+19) überzeugen dabei nicht nur durch ihre Routine und Erfahrung in der Abwehrarbeit, sondern auch in der Spieleröffnung und als Stützen im Powerplay. Gleiches gilt bis auf die Erfahrung auch für den erst 22jährigen Simon Sezemsky (30 Sp, 6+11), der über kurz oder lang sicherlich in der DEL landen wird. Raphael Kapzan und Stefan Langwieder sorgen zusammen mit Kilian Keller für die defensive Grundsicherung.

Ganz hinten angekommen, dürfen die famosen Leistungen von Matthias Nemec (22 Sp, 2.70 GT/Sp, 1 SO, 91.05%) zwischen den Pfosten des EVR-Gehäuses nicht unerwähnt bleiben.

Wohin geht die Reise der Eispiraten? Wegen des engen Spielplans rund um die aktuellen Feiertage schreitet die Hauptrunde in Siebenmeilenstiefeln voran und ehe man sich versieht, biegt das dritte Saisonviertel schon auf die Zielgerade. Und was davon übrig bleibt, ist aus Sicht der Westsachsen derzeit alles andere als verheißungsvoll. Aus dem letzten Dutzend Spiele holten die Crimmitschauer gerade einmal 3 Siege, verloren den lange Zeit gepachteten 11. Tabellenplatz an die Lausitzer Füchse und werden sich nun ernsthaft mit den heranrückenden Freiburgern beschäftigen müssen. Das selbstgesteckte Ziel Pre-Playoffs ist jedenfalls derzeit vollkommen außer Reichweite. Zwar noch lange nicht unerreichbar, aber die harte Realität ist für Trainer Chris Lee und sein Team gegenwärtig von größerer Bedeutung. Und die heißt nämlich primär Sicherung des Playdown-Heimrechts.